
Klaus Reichold
Kurzbiographie:
Klaus Reichold, geboren 1963 in München, ist Kulturhistoriker und Programmleiter des bavaricum@histonauten, einer kleinen Akademie, zu deren Schwerpunkten die Geschichte der Wittelsbacher zählt.
Als Autor kulturhistorischer Publikationen, Hörfunk- und Fernsehdokumentationen war er unter anderem für den Bayerischen Rundfunk tätig. Für die Bayerische Landesausstellung „Mythos Bayern“ (2018) beriet er ein länderübergreifendes Schulprojekt zum Thema „Königswege und Bergresidenzen in Bayern und Tirol“. www.histonauten.de
Vortrag Ludwig II. und das Gebirge:
(Freitag, 16.06. um 19.00 Uhr, Heimatbühne Kochel a. See)
Auf steiler Höh’, umweht von Himmelsluft – Ludwig II. und das Gebirge, das der bayerische „Märchenkönig“ Ludwig II. die letzten Jahre seines Lebens weitgehend in den bayerischen Alpen zugebracht hat, ist eine kaum bekannte Tatsache. Seine Bergrefugien lagen alle zwischen Füssen und Lenggries – beispielsweise auf dem Altlacher Hochkopf, auf dem Herzogstand oder im Schatten der Schöttelkarspitze. Die Diener fluchten häufig. Denn er bestand auch bei seinen Aufenthalten in den Gipfelregionen darauf, täglich ein mehrgängiges Menü serviert zu bekommen. Vortrag mit Bildprojektion, ca. 90 Minuten.
Abschlussvortrag „König Ludwig II. und Max II. in den Bergen“
(Sonntag, 25.06. um 19.00 Uhr, Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben). Eintritt frei.
Vortrag Max II. und das Gebirge:
Heftige Regengüsse – Max II. und das Gebirge. Schon für Max II., den Vater des bayerischen „Märchenkönigs“, waren die bayerischen Alpen das reinste Freizeitparadies. Trotz seiner angegriffenen Gesundheit galt er als regenfester „Outdoor-Freak“, der insbesondere die Pirsch im Hochgebirge liebte. Seine „Fußreise“, die ihn im Sommer 1858 von Lindau über Partenkirchen, Mittenwald und die Vorderriss bis nach Berchtesgaden führte, erwies sich als schweißtreibende, aber höchst amüsante Aneinanderreihung von Widrigkeiten und Kuriositäten. Vortrag mit Bildprojektion, ca. 90 Minuten.
Führung:
(Samstag, 17.06. um 15 Uhr; Sonntag, 18.06. um 11.00 Uhr, Freitag, 23.06. um 11.00 Uhr, Samstag, 24.06. um 11.00 Uhr, Sonntag, 25.06. um 15.00 Uhr)
Führung auf den Spuren König Ludwig II. auf dem Herzogstand (Barrierefrei). Treffpunkt Bergstation, Teilnahme kostenfrei. Dauer ca 1. Stunde.