Jachenau Dorf, © Gemeinde Jachenau

Jachenau

Der Altlacher Hochkopf liegt am Ufer des unwirklich schönen Walchensees, dessen Anblick Richard Wagner und König Ludwig gleichermaßen verzauberte. Am Anwesen Altlach, mit dem Bauerngehöft genannt „Bräu“, ließ Ludwig auf der Gartenwiese am Ufer des Sees eine Kabinettsitzung abhalten. Im Hof hatte Ludwig ein eigens für ihn vorgehaltenes Zimmer. Die Diener des Königs befahlen den Hausleuten, kein überflüssiges Wort mit Ludwig zu sprechen. Dennoch unterhielt sich der König, der menschenscheu war und Gesellschaften mied, der sich bei Empfängen regelrecht verschanzte, bis spät in die Nacht mit Bauern, Bäuerinnen und Waldarbeitern. Und es heißt, dass Ludwig auch allein mit dem Boot auf den Walchensee hinausfuhr, wenn sich die Sterne im See spiegelten.

Die Hochkopfhütte ist bis heute so erhalten, wie sie zu König Ludwigs Zeiten war: ein kleiner Salon, das königliche Schlafzimmer, ein Cavalierzimmer und eine Toilette. Dazu gehörten ein Küchengebäude, ein Stallgebäude, eine Arbeiterhütte und eine Jagdgehilfenwohnung. Heute ist nur noch die Königshütte erhalten. Für Ludwig wurde auch ein ringförmiger Promenadenweg um die Bergkuppe angelegt, an welchen in verschiedenen Abständen Ruhebänke und Parapluis angebracht wurden. Dieser Weg ist verwachsen, aber auffindbar und sehr romantisch. Richard Wagner weilte auf Einladung Ludwigs ebenfalls auf der Hochkopfhütte und war verzaubert von der Landschaft.

Gleich zwei seiner Geburtstage verbrachte der König auf seiner geliebten Hochkopfhütte. Zum letzten Mal war er vom 16. bis 18. Mai 1886 auf dem Hochkopf, also einen Monat vor seinem mysteriösen Tod. Wanderung: Der Reitweg auf die Hochkopfhütte führt am linken Ufer des Altlachbaches entlang, der goldfarbene Gumpen in den Felsen wäscht. Der Aufstieg dauert circa 1,5h. Von der Jachenau führt ein alter Steig, der „Jachener Kirchensteig“, über die Luitpolderalm über den Rißer Hochkopf zu den königlichen Anwesen in der Vorderriß. Die einfache Wegstrecke beträgt 2,5h.

www.jachenau.de