Besucher bei der Besichtigung den Franz Marc Museums in Kochel a. See, vor dem Bild Hocken im Schnee., © Tourist Information Kochel a. See, Fotograf Thomas Kujat

Franz Marc Museum

Oberhalb des Kochelsees gelegen, bietet das Museum die einmalige Gelegenheit die Kunst Franz Marcs und des „Blauen Reiters“ in der Landschaft zu erleben, die die Künstler inspirierte. Das Museum ist umgeben von einem kleinen Park, der mit einigen ausgewählten Skulpturen zum Flanieren zwischen Natur und Kunst einlädt. Die Sammlung des Museums, die ursprünglich auf Werke Franz Marcs und des „Blauen Reiters“ konzentriert war, wurde mit der Eröffnung des Neubaus, 2008, um den „Brücke“-Expressionismus und die deutsche Nachkriegsabstraktion erweitert.

Damit kann das Museum neben einem Überblick der beiden wichtigen Avantgardebewegungen in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg auch die Fortsetzung dieser künstlerischen Wege nach dem Zweiten Weltkrieg zeigen. Herzstück der Sammlung sind mehrere 100 Arbeiten von Franz Marc. Mit Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen, Druckgraphik und Skulpturen repräsentieren sie das Werk des Malers in einer Breite und Vielfalt, wie sie in kaum einem anderen Museum zu finden ist.

Deshalb sind die wichtigsten Werke des Malers, darunter das Springende Pferd, Große Landschaft I und Hocken im Schnee in wechselnden Präsentationen, parallel zu den Sonderausstellungen immer zu sehen. 2020 zeigt das Museum die Gemälde und das graphische Werk Franz Marcs im Zusammenhang mit seinen Skulpturen.

 Im Museumsrestaurant „Blauer Reiter“ kann man den Museumsbesuch bei wechselnden Mittagsmenüs und hausgemachten Kuchen ausklingen lassen. Bei gutem Wetter bietet die Sonnenterrasse einen traumhaften Blick auf den Kochelsee und den Herzogstand. Eigener Audiogiude für Kinder.


Öffentliche Führungen:
sonntags 14 Uhr,  April bis Oktober auch samstags 14 Uhr
Offenes Atelier: Werkstatt für Kinder u. Jugendliche von 5 bis 12 Jahren, sonntags 13 - 17 Uhr

Hier finden Sie die Öffnungszeiten