
Vanessa Richter
Kurzbiografie:
Jahrgang 1981, geb. und wohnhaft in Füssen. Durch ihren Großvater, einem anerkannten Experten für das Leben Ludwigs II. und langjährigen Schlossverwalter von Neuschwanstein, ist V. Richter seit frühster Kindheit mit diesem Thema vertraut. Seit 2010 arbeitete Vanessa Richter für den Wittelsbacher Ausgleichsfonds Hohenschwangau und in den letzten sieben Jahren, bis zum Ende des Jahres 2021, als Kulturvermittlerin des Museums der bayerischen Könige.
Publikationen:
-monatliche Publikation (von April 2019 bis Februar 2023) zum Leben und Wirken der bayerischen Königsfamilie; Magazin Füssen aktuell
- Prinzregent Luitpold von Bayern – ein Leben in Bilder; Sonderausstellung im Museum der bayerischen Könige Hohenschwangau -
BR Fernsehen, Bayern erleben, Speisen wie der König - „Auf Wittelsbacher Wanderwegen“ – das Wandern ist des Königs Lust; Anderszeit Blog; fuessen.de
Lichtbild-Vortrag:
(Donnerstag, 22.06. um 19.00 Uhr, im Festsaal Cohaus Kloster Schlehdorf)
Wonnige Einsamkeit, auf Bergeshöhen – Wie Ludwig II. die Liebe zur bayerischen Bergwelt fand „…ich werde am Sonntage auf einige Tage mich wieder hinauf flüchten in die heilige Ruhe der Natur, in die reine Luft der Berge; dort werde ich endlich wieder aufathmen können (…); dort oben in wonniger Einsamkeit, auf Bergeshöhen, werde ich die mir so nötige Ruhe finden (…).“
In der Einsamkeit der bayerischen Bergwelt fand König Ludwig II. seine Zuflucht, um wieder Kraft zu schöpfen. Dass gerade dieser Bayernkönig, der für die Pracht und den Prunk seiner Schlösser bekannt ist, die Einfachheit von Berghütten suchte, mag verwundern. Egal wie pompös seine Schlösser waren, die Aufenthalte in den Berghütten blieben ein fester Bestandteil seines Lebens. Wie kam es dazu, dass sich der „Märchenkönig“ der Bergwelt so verbunden fühlte? Sein Mutter, Marie von Bayern, pflegte eine für eine Königin recht außergewöhnliche Leidenschaft – sie war eine begeisterte Bergsteigerin, die wann immer es möglich war, einen Alpengipfel erklomm. Wie Ludwig auf den Bergpartien mit seiner Mutter die Schönheit der Natur kennen und lieben lernte und über daraus resultierende kuriose Begebenheiten auf den königlichen Bergresidenzen in den Allgäuer Alpen und im Tölzer Land, berichtet Vanessa Richter in ihrem Vortrag.
Geführter Orstrundgang:
(Sonntag, 18.06. um 16.00 Uhr, Samstag, 24.06. um 16.00 Uhr)
Auf den Spuren König Ludwigs II. von Bayern in Schlehdorf. Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenfrei. (Nicht barrierefrei)