
Markus Richter
Kurzbiografie:
Jahrgang 1972, geb. und wohnhaft in Füssen. Fast 20 Jahre arbeitete der Autor Markus Richter im berühmtesten Schloss Deutschlands, Neuschwanstein. Zuletzt war er als Kastellan für die täglichen Abläufe zuständig. Einige Jahre wohnte er sogar im "Märchenschloss". Sogar ein strahlendes Touristenziel wie Schloss Neuschwanstein wirft gelegentlich dunkle Schatten. Markus Richter, der ehemalige Kastellan von Neuschwanstein, kennt die Abgründe, die sich in solch finsteren Zeiten auftun nur allzu gut. Auch sein eigenes Leben hat hinter den behütenden Mauern von Neuschwanstein eine dramatische Wendung genommen ..." Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung.
Publikationen:
Isabella Schinzel, Markus Richter, Hassilo von Wissmann: Neuschwanstein – Traumschloss des Märchenkönigs. Top Spot Guide Verlag, Hamburg, 2006.
Markus Richter, Hassilo von Wissmann: Heldensagen von Neuschwanstein. Top Spot Guide Verlag, Hamburg, 2007.
Markus Richter, Beate Speck-Kafkoulas: Ludwig und Poldi, das Schlossgespenst von Neuschwanstein.
Top Spot Guide Verlag, Hamburg, erschienen 2010. Ins Herz – Neuschwanstein Thriller, edition tingeltangel, München, 2017.
Ohne Herz – Neuschwanstein Thriller, edition tingeltangel, München, 2019.
Die Königshütte am Ochsenälpeleskopf, in: Anthologie Mordsgipfel: Krimis aus den bayerischen Bergen. edition tingeltangel, München, 2021.
Königliche Momente: Exklusive Einblicke in das Leben Ludwigs II. – Wandkalender, Edition Luftschiffer, München, 2022.
KÖNIGSHERZ – Neuschwanstein Thriller, edition tingeltangel, München, 2023.
Mulitmediale Thriller-Lesung:
(Sonntag, 18.06. um 20.00 Uhr, im Klosterbräu Schlehdorf)
„KÖNIGSHERZ“ Neuschwanstein-Thriller - Lesung und Vortrag mit dem Autor Markus Richter, ehem. Kastellan Schloss Neuschwanstein, im Gasthof Klosterbräu Schlehdorf (bei schöner Witterung im Biergarten). Anmeldung und Reservierung erforderlich. Registrierung voraussichtlich ab 01.06.23 möglich. Weitere Informationen folgen noch.
Mulitmediale Lesung zum Königsherz-Neuschwanstein Thriller,
Die Königstragödie hautnah: von Neuschwanstein bis in die dunklen Fluten des Starnberger Sees. Markus Richter hat bisher unbekannte Aufzeichnungen zur Gefangennahme König Ludwigs II. aufgespürt und taucht damit so tief in die dramatischen Geschehnisse ein wie niemand vor ihm. Multimediale Krimi-Lesung und historischer Vortrag, mit vertonten Videocollagen und Lichtbildern.
Geführte Themenwanderung:
(Sonntag, 18.06. von 10.00 - 15.00 Uhr, Samstag, 24.06. von 10.00 - 15.00 Uhr -Anmeldung erforderlich unter Tel.: 08851-338)
Vom Forsthaus Altlach am Walchensee zur Altlacher Hochkopfhütte – Wanderung analog zur Tour für den BR in Bergauf-Bergab, ausgestrahlt am 13.09.2020, mit viel Hintergrundinformationen zu König Ludwig II. von Bayern, ca. 3 Stunden.