
Kräuterwanderungen
Die Tourist Informationen Kochel a. See und Walchensee bieten Wildkräuterrundgänge im Loisach-Kochelsee-Moor und auf der Halbinsel Zwergern am Walchensee an.
Mit ihrer herzlichen Art nimmt Sie Dipl. Oecotrophologin und Kräuterpädagogin Angelika Spöri mit zum Sammeln, hilft beim Zubereiten köstlicher Kräuterrezepte und genießt mit Ihnen ein kleines Kräuter-Picknick.
Informationen, Termine und Anmeldung:
Angelika Spöri, Tel. 0157-70494460, http://www.angelika-spoeri.de
Folgende Termine sind geplant:
24.03.2023 (09.00 Uhr) Kochel a. See - Die ersten Wildkräuter, welche Bedeutung hatten sie früher und was können wir heute mit diesen Kräutern tun.
05.04.2023 (09.00 Uhr) Kochel a. See - Die Bedeutung der Wildkräuter im Frühling; welche Kräuter haben auch heute noch einen besonders hohen Stellenwert und wie können wir sie heute noch verwenden?
23.06.2023 (09.00 Uhr) Kochel a. See - Die Wildkräuter im Juni; welche Kräuter unterstützen unser Wohlbefinden?
21.07.2023 (09.00 Uhr) Walchensee - Die Früchte der Bäume und Sträucher und ihre Bedeutung für uns Menschen und der Tiere
22.09.2023 (09.00 Uhr) Walchensee - wie bereiten sich die Pflanzen auf den Winter vor, was ist da noch für uns Menschen von den Pflanzen wertvoll?
Kosten: 30,-- Euro pro Person / Dauer: ca. 3 Stunden
Kräuter Führung Spezial (Tageswanderung):
Termin folgt (09.30 bis ca. 15.00 Uhr) Kräuterwanderung entlang des Lainbachtals zu den Lainbach Wasserfällen
Wir nehmen die Kräuter am Waldesrand wahr und tragen so zu einem nachhaltigen Schutz für die Natur bei. Wir werden lernen, die Pflanzen sicher zu bestimmen, erfahren, ob sie zum Essen geeignet sind und wie sie als Hausapotheke in der Volksheilkunde verwendet wurden. Zwischendurch stärken wir uns mit einem Picknick: einem frisch bebackenen Brot und verschiedenen Wilkräuterbrotaufstrichen.
Termin folgt (09.00 bis ca. 15.00 Uhr) Kräuterwanderung Herzogstand- Termin folgt
Wir nehmen die Kräuter auf dem Berg wahr und tragen so zu einem nachhaltigen Schutz für die Natur bei. Wir werden lernen, die Pflanzen sicher zu bestimmen, erfahren, ob siezum Essen geeignet sind und wie sie als Hausapotheke in der Volksheilkunde verwendet wurden. Anschließend werden wir gemeinsam im Herzogstand Berggasthof Essen gehen.
Termine finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender